Was ist Yoni Steaming?
Das Wort Yoni kommt aus der altindischen Sprache Sanskrit und umschreibt den gesamten weiblichen Schoß. Steaming kommt aus dem englischen und bedeutet dampfend – zusammengefasst umschreibt es ein Dampfbad für deine Vagina, deine Vulva und deine Gebärmutter – kurzum für deinen gesamten Unterleib.
3 Einfache Schritte
1. Für das Steaming suchst du dir am besten einen ruhigen Ort auf, an dem du ungestört bist. Wenn du möchtest, kannst du dir deine ganz persönliche Wohlfühloase erschaffen. Meiner Meinung nach sollten Kerzen, Räucherstäbchen, schöne Musik und ein abgedunkeltes und warmes Zimmer Teil deines Selflove Steaming Rituals sein.
2. Bereite deinen Platz vor, an dem du die nächsten 10 bis 30 Minuten verbringen wirst. Gib nun die Kräuter in die Schale und übergieß sie mit warmen bis heißem Wasser. Bevor du die Kräuter übergießt, solltest du unbedingt die Temperatur auf deiner Haut messen, um sicher zu stellen, das sie angenehm und nicht zu heiß ist. Wenn das Wasser zu warm ist, kann es zu ernsthaften Verbrennungen kommen.
3. Übergieße nun deine Kräuter mit dem Wasser und lass sie ein paar Minuten ziehen, bevor du sie unter den Stuhl stellst. Setz dich anschließend über das Dampfbad, leg dich zurück und genieße die Wärme und deine Zeit für dich. Das Dampfbad ist beendet, wenn die Dämpfe kaum noch spürbar sind. Je nach Temperatur des Wassers kann das unterschiedlich lange dauern. Wenn du möchtest, kannst du in dieser Zeit auch eine Meditation mit einbeziehen.
Tipp:
Mit einem Rock, kann der Dampf gut unter dem Rock zirkulieren und der Dampf entweicht nicht.
Wozu Yoni Steaming?
Pilzinfekten
Entspannung für das Gewebe
Reinigung nach Geschlechtsverkehr
Bakterien in der Vaginalregion
Krämpfen im Mutterleib
Gebärmutterreinigung nach Fehlgeburten
Unregelmäßigen Zyklus
Steigert die Lipido
Nach der Geburt: Zur Unterstützung der Rückbildung und Heilung
Für deine Selbstliebe
Was ist zu beachten?
- Während der Menstruation kann es den Blutfluss beeinflussen.
- In der Schwangerschaft solltest du es mit deiner Hebamme oder deinem Arzt absprechen.
- Bei Infektionen oder offenen Wunden solltest du darauf achten, dass es nicht zusätzlich zu einer Reizung führt.
- Bei Verwendung von Verhütungsspiralen: Der heiße Dampf könnte den Sitz der Spirale beeinträchtigen.
Welche Kräuter kann ich verwenden?
Grundsätzlich richten sich die ausgewählten Kräuter nach der Indikation der Behandlung und dem Bedürfnis deines Körper – schließlich soll dir der Dampf Gutes tun. Die Heilkräuter werden dann in eine Schale gegeben und mit warmen Wasser übergossen, wobei es nicht zu heiß sein sollte – schließlich setzen wir uns über den Wasserdampf.
Wirkungen der Bekanntesten Kräuter
Beifuß – Beckenkraft stärken
Aloe Vera – Balsam für die Schleimhaut
Knoblauch – Schutz vor Viren und Bakterien
Gänsefingerkraut – Löst Krämpfe
Rosmarin – Für die Liebeskraft
Eiche – Spende Kraft
Gundelrebe – Reinigt das Blut und die Gebärmutter
Frauenmantel – Allesheilende Pflanze
Eberraute – Reinigt die Gebärmutter
Ringelblume – heilt Haut und Schleimhaut
Kapuzinnerkresse – Antibiotikum der Frauenpflanzen
Rotklee – fördert die Fruchtbarkeit
Basilikum – fördert die Fruchtbarkeit
Ingwer – Stärkt die Sexualkraft
Hollunder – fördert die Fruchtbarkeit
Mönchspfeffer – Hormonregulieren, Zyklusregulierend
Scharfgabe – stärkt deine Mitte
Traubensilberkerze – Hormonausgleichend
Rose – Für deine Selbstliebe
Tipp
Falls es dich mehr zu ätherischen Ölen zieht, kannst Du auch diese verwenden.

Schafgarbe – Meine Seelenpflanze
Die Schafgarbe ist eines der hilfreichsten Kräuter für die Frau. Kreislauf, Gebärmutter, Verdauung, Wut – die Powerpflanze unterstützt dich.